Über mich

Payer Andrea? Die Frau, die Ihnen den Rücken stärkt!“

(ein Kunde)

Tägliches persönliches Training

Hallo! Ich bin Payer Andrea und demnächst hoffentlich Ihr ganz persönlicher Fitness-Trainer.

Nachdem mir die Energie der Gemeinschaft und der Spaß in der Gruppe wichtig sind, trainiere ich hauptsächlich im Team. Freude, Motivation & Begeisterung sind einfach ansteckend! Mich gibt es natürlich auch im Einzelpaket, dazu allerdings mehr in einer anderen Rubrik.

Ich würde gerne persönlich mit Ihnen über Ihre Bedürfnisse, Schmerzen & Problemzonen sprechen, um auf Ihre Wünsche & Anforderungen an ein Training dementsprechend reagieren und ein für Sie geeignetes Trainingsprogramm zusammenstellen zu können. Besuchen Sie mich demnächst in einer meiner Fitnessstunden. Lernen Sie dort meine Methoden, Geräte und mein Trainingsprogramm kennen.

Sich körperlich und geistig fit zu halten ist ein ständiger Prozess, bei dem ich Sie gerne begleite. Rücken Aktiv unterstützt Sie mit einem professionellen Präventionsprogramm, sodass Sie sich fortan Wirbel für Wirbel wohl fühlen.

> Das sagen zufriedene Kunden über Rücken Aktiv

Ausbildung

In meiner Jugend plagten mich starke Rückenschmerzen. Ich wollte zunächst Arzt werden, um mir selbst, aber auch anderen Menschen helfen zu können. Nachdem ich allerdings immer schon einen ausgeprägten Bewegungsdrang verspürte, habe ich mich schließlich für das Studium der Sportwissenschaften an der Sporthochschule Köln entschieden. Diese Studienrichtung kombinierte für mich, das Wohlergehen des Menschen betreffend, zwei notwendige Denkweisen: Bewegung & Gesundheit.

Weiterbildung

Nach dem Studium begann ich dank intensiver Praxistätigkeiten und diverser Fortbildungen wichtige Methoden für bewegungsaktive Gesundheitsförderung zu entwickeln und spezielle Trainingsmaßnahmen zu spezifizieren. Um mich selbst fit & gesund zu halten und auch anderen Menschen gezielt helfen zu können, habe ich beschlossen, als selbständiger Trainer vielfältige Trainingseinheiten zusammenzustellen und regelmäßig zu praktizieren.

Bei meinen Rücken Aktiv Fitnessstunden richte ich meinen Fokus immer wieder auf die neuesten sport- und trainingswissenschaftlichen Erkenntnisse und beziehe auch wiederholt aktuelles Wissen aus der Ernährungswissenschaft. Die neuesten und modernsten Geräte gelangen ebenso zur Anwendung und gestalten die Stunden bunt und kurzweilig.

Fortbildung

Seit einigen Jahren bin ich selbständiger Trainer in folgenden Bereichen:

Osteoporose, Rückengesundheit, Krafttraining, Koordination, Gleichgewicht, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes , Bluthochdruck u.v.m.

Beckenbodentraining Landesportbund Berlin 2005
Krafttraining mit Herzpatienten Klinik Bad Schönborn 2006
Sporttherapie bei Atemwegserkrankungen Uni Heidelberg 2006
Sporttherapie bei Diabetes mellitus Uni Heidelberg 2006
Sporttherapie bei Gefäßerkrankungen Uni Heidelberg 2006
Rückenschule Uni Potsdam 2007
Sturzprophylaxe Uni Erlangen 2007
Osteoporose-Kursleiter DVGS Siegen 2008
(Medical) Nordic Walking Instruktor Uni Heidelberg 2008
MTT* (Schulter, Arme) Uni Potsdam 2008
MTT* (WS, Becken) Uni Potsdam 2008
MTT* (Knie) Uni Potsdam 2008
MTT* (Hüfte, Sprunggelenk) Uni Potsdam 2008
Entspannungstraining USI Wien 2009
Rückenkursleiter update Uni Ingolstadt 2010
Aquafitness Dehag Academy Frechen 2010
Faszien-Fitness Trainer Müller/Schleip Wien 2015

* = Medizinische Trainingstherapie

Kurse Klassische Massage

Uni Heidelberg 1982
Prof. Prokop, Uni Wien 1999
USI Wien 2012

Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht

Mauerbach 2017

Die Liebscher und Bracht Schmerztherapie ist eine eigenständige Methode zur Behandlung von Schmerzen. Sie beruht auf der über 25-jährigen Entwicklung und praktischen Erfahrung von Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht. Roland Liebscher-Bracht brachte sein spezielles Wissen um Rotation, Hebel und Kraftübertragung aus seinem Studium zum Maschinenbauingenieur in die Therapie ein; Dr. med. Petra Bracht ihre Erfahrung als Ärztin. So entstand eine einzigartige, natürliche und hoch wirksame Methode.

90 Prozent der Patienten, die mit der Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht behandelt werden, gehen schmerzfrei oder erheblich schmerzärmer nach Hause – ohne Medikamente oder OP. Grundlage für die frappierende Wirksamkeit ist die Entdeckung, dass nicht Verschleiß oder Schädigung die Schmerzen verursachen, sondern muskulär-fasziale Fehlspannungen. Diese führen zu sogenannten Alarmschmerzen, mit denen das Gehirn den Körper vor Schädigungen warnen will. Verspannte, verkürzte Muskeln, wie sie durch einseitige Nutzung entstehen, lösen im Gehirn Reaktionsmuster aus, die sich in der Folge als Schmerz und Blockade in Muskeln und Faszien zeigen.

Die Therapie nutzt Schmerz als Signal und setzt mit Hilfe der speziellen Osteopressur-Technik direkt am Knochen manuelle Impulse. Sie befehlen dem Gehirn, die Bewegungsabläufe in maximaler Geschwindigkeit zu reorganisieren, den Schmerz quasi „loszulassen“ und wieder Raum zu schaffen für optimale Funktions- und Bewegungsfähigkeit.

Quelle: www.liebscher-bracht.com