„Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird später viel Zeit für seine Krankheiten brauchen.“
(Sebastian Kneipp, deutscher Naturheilkundler)
Auch ich kann Ihnen keine Wunder versprechen, allerdings regelmäßiges Training!
Ob ein verspannter Rücken, verkrampfte Schultern, ein steifer Nacken, verklebte Faszien, schmerzhafte Arthrose oder beginnende Osteoporose – mein Terminplan ermöglicht Ihnen eine pausenlose Teilnahme und motiviert Sie zu aktivem Training! Für welches Training Sie auch immer sich entscheiden, mit mir gemeinsam werden Sie Ihre Problemzonen gut in den Griff bekommen! Dazu bedarf es allerdings Ihrer regelmäßigen Teilnahme! Nützen Sie die Energie jeder Stunde!
Ich biete Ihnen ganzjährig von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr morgens und 20:00 Uhr abends folgende
Trainings-programme
laufend:
Rücken Aktiv Training
Faszien Training
nach Anfrage
Pilates
Feldenkrais
Tanz (Afrodance, Jazztanz, Bauchtanz)
Entspannungstraining
HIIT
Schlingen
Koordination & Gleichgewicht
Osteoporosetraining
Aktuelle Trainings-programme
MO | 17:30 | Rücken/Bauch |
MO | 18:30 | Rücken/Bauch |
MO | 19:30 | Faszien Training |
DI | 09:00 | Rücken/Bauch |
DI | 10:00 | Faszien Training |
MI | 09:00 | Rücken/Bauch |
MI | 10:00 | Faszien Training |
DO | 09:00 | Rücken/Bauch |
DO | 18:30 | Rücken/Bauch |
DO | 19:30 | Faszien Training |
FR | 09:00 | Rücken/Bauch |
Alle Trainings finden im Turnsaal im Gemeindezentrum Theresienfeld statt.
Bei Fragen erreichen Sie mich unter +43 699 8847 2150.
Trainingstermine werden laufend aktualisiert!
Trainingsfreie Tage: 1. Jan., Ostermontag, Pfingstmontag, 24.-26. Dez., 31. Dez.
Wenn Sie zB einen Rücken Aktiv Block gekauft haben, um jede Woche an einem MI zu trainineren, können aber in einer bestimmten Woche den Termin nicht wahrnehmen, dann gibt es aufgrund mehrerer Rücken Aktiv Termine die Möglichkeit, nach Absprache mit Payer Andrea und wenn Plätze frei sind bzw. durch Absagen von Kursteilnehmern frei werden, zu einem anderen Rücken Aktiv Training zu kommen.
Es kann generell bei allen Trainings gesprungen werden (zB Schichtarbeiter). Sie sind nicht unbedingt an einen fixen Tag gebunden, wichtig ist, dass Sie ihren Block innerhalb der 20 bzw. 30 Wochen aufbrauchen.
Sollten Sie Interesse an einem neuen Kurs (zB Schlingentraining) haben, nehme ich den Kurs gerne ab einer Teilnehmerzahl von mind. 7 Personen in den Trainingsplan auf.
Grundlagen
Hallenschuhe mit heller Sohle, Sportbekleidung, Handtuch, Trinkflasche für geeignetes Training
Mission
Wille, Neugier, Ausdauer, Motivation, Freude & Humor für konsequentes Training
Mission Impossible
unregelmäßige Teilnahme
Persönliches Training inkl. kostenloser Nachbetreuung im Fitness-Studio
In einem Fitness-Studio Ihrer Wahl bekommen Sie von mir eine 2stündige Einführung in die wichtigsten und für Ihren Körper geeigneten Übungen bzw. Geräte. Ich betreue Sie persönlich vor Ort und kann somit auf jede Fragestellung und Unsicherheit beim Training eingehen. Besitzen Sie bei Rücken Aktiv eine gültige Trainingskarte, ist jede weitere Nachbetreuung im Studio kostenlos!
Gruppentraining mit FreundInnen
Wollen Sie gerne mit Ihren FreundInnen in der Gruppe trainieren, haben aber als Gruppe zB nur 14tägig Zeit und das nur an Samstagen? Kontaktieren Sie mich! Ich bin flexibel.
Firmeninternes Training
Apropos flexibel. Ich komme auch gerne in Ihr Unternehmen, um vor Ort ein Training, den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiter angepasst, anzubieten.
Bewegungsempfehlungen
Mal ganz ehrlich, können Sie von sich behaupten, dass Sie regelmäßig, in der richtigen Intensität, mit der richtigen Häufigkeit & mit den richtigen Variationsmöglichkeiten aktiv trainieren?
Um die Gesundheit zu fördern, zu stabilisieren und aufrecht zu halten, hat der Fonds Gesundes Österreich für Menschen jeden Alters Bewegungsempfehlungen herausgegeben, die ich hier wie folgt zusammenfassen möchte:
a) mindestens 150 Minuten pro Woche mit mittlerer Intensität oder 75 Minuten pro Woche mit höherer Intensität trainieren und Ihre Trainingsaktivitäten auf möglichst viele Tage pro Woche verteilen. Jede Einheit sollte mind. 10 Minuten andauern.
b) an zwei oder mehr Tagen pro Woche muskelkräftigende Bewegung mit mittlerer oder höherer Intensität durchführen und alle großen Muskelgruppen beanspruchen.
c) ca. 2 Std. Ausdauerbelastung und mind. 2 Std. Krafttraining pro Woche absolvieren.
d) körperliche Aktivitäten ausführen, die das Gleichgewichtsvermögen erhalten bzw. verbessern, um die Sturzgefahr zu reduzieren (ca. 1 Std. Koordinationstraining pro Woche).