Was zum Kuckuck sind FASZIEN???

Faszien sind feine zähe Häute, die das kollagene Bindegewebsnetzwerk bilden. Der Körper ist durchzogen von Faszien. Durch Verletzungen oder Bewegungsmangel verdrehen oder verkleben die Fasern dieses Kollagenbindegewebes. Schmerzen oder Sensibilitätsstörungen sind die Folge.

Unter Faszien versteht man alle kollagenen, faserigen Bindegewebe als Teil eines körperweiten Netzwerks”, erklärt Neurophysiologe Robert Schleip, Direktor der Fascia Research Group an der Universität Ulm. “Faszien umgeben jeden Muskel, jedes Organ und jede Bandstruktur und vernetzen so unseren ganzen Körper.” Sie ermöglichen Bewegungsfreiheit der Gelenke in vielerlei Richtungen.

In der faszialen Hülle ist eine Vielzahl von Dehnungsrezeptoren verbunden, was für die Wahrnehmung des eigenen Körpers wichtig ist. Diese Hülle ist überdies ein Kommunikationssystem: Ein Teil der biochemischen Stoffe wird über das Fasziensystem weitergeleitet. Ebenso enthalten Faszien Nervenendigungen, die Informationen vermitteln. Sei ein Organ zum Beispiel geschwollen, gelte das auch für seine Faszie. Dann werde quasi ein SOS-Signal an das Hirn übermittelt.

Die kollagenen Fasern sind normalerweise parallel zueinander angeordnet. Doch durch Fehl- oder Überbelastung ebenso wie durch Bewegungsmangel können sie sich verdrehen, verkleben oder verfilzen. Die Folge können Gelenk- oder Rückenschmerzen, fehlendes Balancegefühl, Taubheitsgefühl oder Kribbeln sowie Bewegungseinschränkungen sein.

Bei ständigem Stress erhöht sich der fasziale Tonus, das Zusammenziehen der Faszien. Dies äußert sich durch Verspannungen oder Steifheit im ganzen Körper. Dagegen helfen soll eine gezielte Faszientherapie/Faszientraining.

Erstaunlich ist, dass Faszien enorm reißfest sind. „Sie sind oft nur einen Millimeter dick, können aber eine Zugkraft von mehr als 60 Kilogramm aushalten“, so Dr. Schleip. Die faszinierende Anpassungsfähigkeit leidet aber bei Bewegungsmangel. Ebenso bei Überlastung, einseitiger Beanspruchung oder Fehlhaltung.

Das Gewebe kann regelrecht verkleben. Da es wie Spinnenweben zusammenhängt, verhärten auch benachbarte Muskeln. Forscher wie Dr. Schleip haben deswegen auch eine spezielle Therapie entwickelt, damit Faszien ihre ursprüngliche Geschmeidigkeit zurückgewinnen.

Im Blickpunkt steht ein Gesundheitstraining mit weichen, dynamischen Dehnübungen, weil Faszien hauptsächlich auf Dehnungsreize reagieren. Geschmeidige Faszien nehmen der Muskulatur viel Belastung ab. In der Folge steigt die körperliche Leistungsfähigkeit. Man fühlt sich beweglicher, gelenkiger und ist darüber hinaus auch ausgeglichener.

Mit der Stärkung der Faszien wird der Grundstein für mehr Leistung, Stabilität, Flexibilität, Kraft und Wohlbefinden gelegt. Zum Beispiel im Rahmen des Rücken Aktiv Faszien Trainings jeden Montag um 19.30 Uhr. Individuelle Termine können gerne auf Anfrage vereinbart werden.

Quellen:
www.special-rueckenschmerz.de, 6.5.2015
www.lifeline.de, 24.2.2015
www.derstandard.at, 25.11.2016
www.zentrum-der-gesundheit.de, 25.11.2016
www.youtube.com, 15.11.2016
www.youtube.com, 15.11.2016
www.youtube.com, 15.11.2016
www.youtube.com, 15.11.2016

Vélemény, hozzászólás?