Intensität und Effekte von Krafttraining bei Älteren
Die richtige Ernährung für starke Faszien
Immunsystem stärken
Training stärkt Immunsystem und schützt vor Erkältungen
Husten, Schnupfen, Halsschmerzen: Im Winter haben Erkältungen Hochkonjunktur. Um sich vor diesen lästigen Begleiterscheinungen im Winter zu schützen, ist Sport und Krafttraining ein ideales Mittel. Doch wie lässt sich vorbeugen? Wir klären auf.
Frauenkrafttraining
Immer wieder treffe ich auf Frauen im Fitness Studio, die meinen, sie würden durch richtiges Krafttraining zu richtigen weiblichen Schwarzeneggern.
Fettleber und Fruchtzucker und Sport
Die Patientenzahlen bei Fettleber steigen. Der Gastroenterologe Prof. Thomas Matthias Scherzer hat in Wien das erste „Fettleberzentrum“ eröffnet.
Vitamin D-Mangel und Sport: Welchen Zusammenhang gibt es da?
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das in verschiedenen chemischen Formen existiert. Die tierische Form nennt sich Vitamin D3 (Cholecalciferol), während Vitamin D2 die pflanzliche Form darstellt (Ergocalciferol).
Büroarbeit im Sitzen: So bleiben Sie trotzdem gesund
Bewegungsmangel und zu lange Sitzdauer erhöhen das Risiko für Krebs- und Herzleiden. Sitzen macht uns krank, lässt sich aber vermeiden.
Muskelabbau im Alter bremsen!
Bereits ab Mitte 30 werden die Muskeln weniger. Abbremsen lässt sich das mit Sonne, Bewegung – und einer gezielten Muskel-Diät, wie ein internationales Forscherteam jetzt festgestellt hat.
Was ist ein „Handynacken“?
Gleich mal vorweg: Nicht nur durch das ständige Handyschauen, sondern auch durch andere Tätigkeiten kann zu Problemen im Nacken kommen.
Osteoporose – die neun besten Tipps für starke Knochen
Wenn die Knochen brüchig werden, heißt die Diagnose Osteoporose. Die Knochensubstanz baut sich nach und nach ab – mitunter reicht dann schon ein Schlag oder kleinerer Sturz und der Knochen bricht.
Warum wird man im Alter langsam(er)? Und was kann man dagegen tun?
1) Reflexe:
Der Alterungsprozess ist durch strukturelle Veränderungen in den neuronalen und muskulären Anteilen des Nerv-Muskel-Systems geprägt, die zur Reflexveränderung und zu einem reduzierten Schnellkraftniveau führen.
Wie kann Sport beim metabolischem Syndrom helfen?
Treten Übergewicht, Fettstoffwechselstörung, Bluthochdruck und Insulinresistenz oder Diabetes mellitus gleichzeitig auf, sprechen Ärzte vom metabolischen Syndrom. Diese Kombination von Risikofaktoren kann schwerwiegende Folgen haben.
Trampolinspringen als Teil einer sinnvollen Rücken-Prävention
Noch immer sind Rückenschmerzen die Volkskrankheit Nummer Eins. 60 % der Arbeitsunfähigkeiten in Deutschland gehen auf chronische Rückenbeschwerden zurück. Dabei könnte dies durch eine sinnvolle Prävention vermieden werden.
Welche Auswirkungen hat Training im Alter?
Der Vorgang des Alterns ist u.a. durch strukturelle Veränderungen im neuromuskulären System geprägt, die einen Verlust der Maximal- und Explosivkraft sowie Defizite in der Haltungskontrolle bedingen und damit ein erhöhtes Sturzrisiko verursachen.
Warum sind Omega-3-Fettsäuren für Muskelaufbau und -regeneration so wichtig?
1) Wie Omega-3 uns hilft, Fett zu verbrennen:
Die beiden wichtigsten Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA spielen eine entscheidende Rolle beim Fettstoffwechsel.
Wie Fruchtzucker das Hirn verändert
Zu viel Fructose kann offenbar die Leistungskraft des Gehirns mindern. Trotzdem wird sie wegen ihrer großen Süßkraft vielen Lebensmitteln beigemengt. Doch es gibt ein Gegenmittel: Fisch.
Sport/Bewegung schützt auch vor Alzheimer
Bewegung ist eine der wirksamsten Methoden, um Alzheimer vorzubeugen. Nun zeigt sich: Sport hilft auch, wenn die Krankheit bereits ausgebrochen ist.
Wie schützt Sport vor Krankheiten?
Regelmäßige Bewegung schützt vor zahlreichen Erkrankungen – von Schlaganfall über Diabetes bis Krebs. Doch welche molekularen Mechanismen hinter diesem Phänomen stecken, war noch weitgehend unbekannt.
Tiefenmuskulatur
Variabilität im Trainingsprozess – Train your brain
Neue Erkenntnisse über die zentralnervale Beanspruchung während definierter Trainingsbelastungen sowie zentralnervaler Anpassungserscheinungen nach verschiedenen Trainingsinterventionen untermauern die Effektivität einer variablen Reizsetzung durch abwechslungsreiche und funktionelle Trainingsinhalte zur Steigerung der Leistungsfähigkeit.
Vorsicht vor Fructose: Fruchtzucker macht dick
Fruchtzucker wird vielen Lebensmitteln zugesetzt. Fruchtzucker oder Fructose – das klingt viel gesünder als “normaler” Zucker. Doch Wissenschaftler warnen: Das Gegenteil ist der Fall.
Krafttraining geht jeden an
Was haben Zahnärzte und Rückentraining gemeinsam?
Ich habe Sport und mein Großvater Zahnmedizin studiert. Ein viel wichtigerer Zusammenhang allerdings sind die Halswirbelsäule und Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Wie kommt es dazu?
Sparen durch Sport
Welche Kosten sind höher: Die durch Sportunfälle oder die durch „Zivilsationskrankheiten“?
Warum sind Muskeln so wichtig?
Die Gründe dafür sind vielseitig:
- Muskeln erhöhen den Grundumsatz.
- Muskeln gewährleisten eine größere Stabilität des Skelettsystems – das bezieht sich nicht nur auf die Wirbelsäule, sondern auch Hüfte, Knie, Knöchel, Schulter etc.
Warum ist einmaliges Training in der Woche zu wenig?
Das hat ganz einfache physiologische Gründe. Wenn Sie Ihrem Körper einen Trainingsreiz setzen, merkt er, dass er gefordert wurde und reagiert darauf, baut Kraft, Ausdauer etc. auf.
Sind Sie sturzgefährdet?
Sie möchten OSTEOPOROSE vorbeugen? Sie sind allerdings sturzgefährdet und haben deswegen Angst vorm Training oder vor Bewegung allgemein?
Warum ist ein großer Bauchumfang gefährlich?
Es sind nicht nur dicke Menschen, die mit einem großen Bauchumfang ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Auch Menschen mit Normalgewicht können inneres Bauchfett ansetzen – und das ist enorm schädlich.
Süßstoffe stören den Zuckerstoffwechsel
Süßstoffe galten lang als gesündere Alternative zum Zucker – nicht nur in Tee und Kaffee. Nun geraten die synthetischen Süßungsmittel aber selbst zunehmend ins Kreuzfeuer der Kritik.
Abnehmen & Schwimmen
Wird der Bierbauch salonfähig?
Der Bierbauch macht neuerdings unter dem Namen Dadbod (“Papakörper”) Karriere und soll den Waschbrettbauch als Schönheitsideal ablösen. Die Wampe ist aber nicht nur ein optisches Problem, sie kann gesundheitlich richtig gefährlich werden.
Fitness schützt vor altersbedingten Chromosomen-Schäden
Im Rahmen der Forschungsplattform “Active Ageing” wird der Einfluss von Krafttraining, Ernährung und kognitivem Training auf Gesundheit, Wohlbefinden und körperliche Fitness bei Pensionisten untersucht.
Biologische Wertigkeit
Welche Nahrungsmittel mit besonders hochwertigem Eiweiß versorgen, kann man an ihrer biologischen Wertigkeit ablesen.
Nahrungsmittelergänzungen bei Arthrose
Hier können Sie sich einen guten Überblick über die wichtigsten Gelenknährstoffen abseits von Glucosamin und Chondroitin verschaffen.
Abnehmen & Sport
Ein untrainierter Mensch kann ca. 400 – 500 Kalorien/h verbrauchen. Das liegt daran, dass ein Untrainierter wenig Muskeln und wenig Ausdauer hat.
Wie viel Eiweiß braucht man?
Eiweiß besteht aus Aminosäuren. Es gibt essentielle, semi-essentielle und nicht-essentielle Aminosäuren. Die Einteilung in der Literatur ist leider uneinheitlich.
Was ist Arthrose?
Die Arthrose ist primär eine nicht-entzündliche Gelenkserkrankung, die vorwiegend durch einen Abbau des Gelenksknorpels gekennzeichnet ist. Die Arthrose ist die häufigste Ursache für Gelenksschmerzen und betrifft bei den über 50-Jährigen bis zu 80 Prozent der Bevölkerung.
Diabetes 2 – „Altersdiabetes“
Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung. Hauptsymptom ist die Ausscheidung des Zuckers im Urin. Diabetes 2 ist (meistens) eine Zivilisationskrankheit, genauer gesagt eine Bewegungsmangelkrankheit. Ein großer Zusammenhang besteht auch zur falschen Ernährung (Übergewicht, zu wenig Muskeln).
Bewegung als Antidepressivum
Depressionen und Adipositas sind wie zwei wilde Pferde im Galopp – sie treiben sich gegenseitig voran. Sportliche Aktivitäten wirken beiden Krankheitsbildern entgegen und steigern das Wohlbefinden deutlich.
Was ist Sarkopenie?
Sarkopenie ist ein verbreitetes und zu wenig bekanntes Syndrom. Worum es sich dabei handelt und was man dagegen unternehmen kann, erfahren Sie hier?
Warum ist Dehnen/Stretching sinnvoll?
Egal ob als Verletzungsprophylaxe, zur Leistungssteigerung oder zur Vorbeugung und Vermeidung muskulärer Dysbalancen – Dehnen ist ein wichtiger Bestandteil jeder Trainingseinheit.
Wie viel Muskeln können wir denn aufbauen und wie schnell?
Nach meinem Blogbeitrag über Abnehmen und Grundumsatz haben mich einige gefragt, wie schnell denn Muskelaufbau überhaupt geht.
Was ist Arachidonsäure?
Arachidonsäure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure und kann Entzündungen fördern. Sie kommt in tierischen Lebensmitteln vor.
Was sind Ursachen für Rückenschmerzen?
Häufig gehen Rückenschmerzen auf Verspannungen der Rückenmuskulatur zurück. Hektik und Stress im Alltag, Fehlhaltungen durch einseitige körperliche Belastung im Beruf oder falsche Hebe- und Tragetechniken bei schwerer körperlicher Arbeit können die Ursache für solche Verspannungen sein.
Ernährung für gesunde Faszien
Faszien sind das stützende Spannungsnetzwerk aus Kollagenfasern, das den ganzen Körper durchzieht. Die richtige Ernährung für starke Faszien und ein kräftiges Bindegewebe können Sie hier nachlesen.
Abnehmen und Grundumsatz
Grundumsatz ist diejenige Energiemenge, die der Körper pro Tag bei völliger Ruhe, bei Indifferenztemperatur (28 C) und nüchtern (d.h. mit leerem Magen) zur Aufrechterhaltung seiner Funktionen benötigt.
Was sind Trainingsprinzipien und warum sind sie so wichtig?
Trainingsprinzipien sind Grundlagen der Trainingswissenschaft und stellen sicher, dass Sie im Training Fortschritte erzielen können. Ohne Kenntnisse und Anwendung warten Sie (meistens) vergeblich auf Ihren Erfolg.
Wie stärkt Sport das Immunsystem?
Husten, Schnupfen, Halsschmerzen: Im Winter haben Erkältungen Hochkonjunktur. Um sich vor diesen lästigen Begleiterscheinungen im Winter zu schützen, ist Sport und Krafttraining ein ideales Mittel. Doch wie lässt sich vorbeugen?
Warum ist der Beckenboden beim Rückentraining so wichtig?
Der Beckenboden hat für die Gewährleistung eines stabilen Rumpfes große Bedeutung. Fehlfunktionen des Beckenbodens können sich auf die Rumpfstabilität und in weiterer Folge auf die Haltung negativ auswirken
Alter und Sport?
Lohnt sich ein körperliches Training überhaupt noch, wenn man 20 bis 25 Jahre keinen Sport gemacht hat? Rücken Aktiv beantwortet diese Frage mit einem klaren JA und sagt Ihnen auch warum.
Was zum Kuckuck sind FASZIEN???
Faszien sind feine zähe Häute, die das kollagene Bindegewebsnetzwerk bilden. Der Körper ist durchzogen von Faszien. Durch Verletzungen oder Bewegungsmangel verdrehen oder verkleben die Fasern dieses Kollagenbindegewebes. Schmerzen oder Sensibilitätsstörungen sind die Folge.
Warum wir Eiweiß brauchen?
Ob Muskelaufbau, Blutgerinnung oder die Steuerung wichtiger Körperfunktionen – Eiweiß erfüllt mehrere wichtige Aufgaben in unserem Körper.
Ihr Geburtstag bei Rücken Aktiv!
Haben Sie RICHTIG trainiert?
Sie können das gerne durch eine kostenfreie Körperzusammensetzungsmessung überprüfen lassen.
Kommen Sie doch zu unserer nächsten Veranstaltung “STURZMOBIL- Sturzfrei durch den Alltag” am
1. Oktober 2015, von 14.00 bis 16.30 Uhr in den Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Theresienfeld,
Hauptplatz 1.
Machen Sie täglich Bewegung?
Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit darauf lenken, dass Sport, Training & Bewegung eine stresslösende und antidepressive Wirkung haben. Ihr innerer Schweinehund leistet also keine guten Dienste, wenn Sie zu Hause bleiben und sich nicht bewegen.
Haben Sie heute schon trainiert?
Diese Frage werde ich Ihnen von nun an täglich stellen. Ab sofort helfe ich Ihnen dabei, Ihren inneren Schweinehund zu überlisten und informiere Sie laufend über neue Übungen und meine persönlichen Fitnessstrategien.